• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oö. Landespflege- und Betreuungszentren

Pflege- und Betreuung

Landkarte OÖ
STANDORTE
  • Christkindl
  • WG Garsten
  • Schloss Cumberland
  • WG Laakirchen
  • WG Roitham
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
  • WG Götschka
  • WG Gutau
  • WG Prandegg
  • WG Schönau
Oö. Landespflege- und Betreuungszentren - zur StartseiteOö. Landespflege- und Betreuungszentren - zur Startseite
  • OOEG
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Standorte

    Standorte

    • Christkindl
    • Schloss Cumberland
    • Schloss Gschwendt
    • Schloss Haus
  • Angebot

    Angebot

    • Christkindl
    • Schloss Cumberland
    • Schloss Gschwendt
    • Schloss Haus
  • Aufnahme
  • Mitarbeit

    Mitarbeit

    • Christkindl
    • Schloss Cumberland
    • Schloss Gschwendt
    • Schloss Haus
  • Jobs / Karriere
sich haltende Hände

Am TAG des DENKMALS die TURMUHR des LPBZ Schloss Gschwendt ENTDECKEN

  1. LPBZ
  2. Newsübersicht
  3. Detail
LPBZ Schloss Gschwendt / 20.09.2022  
Eine barocke Dachbodenfront mit großer schwarzer Turmuhr. Davor zwei Bamkronen.
Die Turmuhr im Zentrum des Gartenteils von Schloss Gschwendt, das erstmals 1223 urkundlich erwähnt wurde.
altes Uhrwerk, schwarz-weiß Aufnahme
Das Räderwerk ist das Kernstück des alten Uhrwerks aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, das mit einer Länge von 115 cm, einer Breite von über einem halben Meter und einer Höhe von fast einem Meter besticht und Uhrmacherkunst plastisch darstellt.

Das Meisterwerk der Uhrmacherkunst aus dem 17. Jahrhundert, das durch den Glockenschlag, den es über Jahrhunderte ausgelöst hatte, den BewohnerInnen von Schloss Gschwendt sowie allen NeuhofenerInnen ebenso lang eine gewisse zeitliche Orientierung gab, wurde vor einigen Monaten durch ein neues elektromechanisches Uhrwerk ersetzt.

Nichtsdestotrotz wird das alte Uhrwerk, das die Turmuhr des LPBZ Schloss Gschwendt so lange Zeit antrieb, weiterhin am Dachboden des Schlosses, wo es Seite an Seite mit seinem neuen kleinen Bruder steht, aufbewahrt.

Normalerweise unzugänglich, öffnet sich der Dachboden des unter Denkmalschutz stehenden Ensembles am Tag des Denkmals für BesucherInnen.

Die Erklärung zum alten Uhrwerk, seiner und der Geschichte des Schlosses sowie Einblicke in die Funktionsweise des neuen, mit einem Magnetschlagwerk versehenen Uhrwerkes, gibt es von der Leiterin des LPBZ Schloss Gschwendt, Dir.in Christina Schwarzberger am

 

° Sonntag, 25. September ´22 um 10 und um 14 Uhr.

 

Hörprobe Turmuhr LPBZ Schloss Gschwendt: Chronik - Schloss Gschwendt - Oberösterreichische Landespflege- und Betreuungszentren (lpbz-ooeg.at)

 

Wer sich auf eine Führung zu allen am Tag des Denkmals teilnehmenden Stätten von Neuhofen/Krems begeben möchte, meldet sich bis 23. September ´22 auf Programm (tagdesdenkmals.at)  an.  

  • Facebook
Logo Oberösterreichische Landespflege- und Betreuungszentren – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
©2023 Oö. Landespflege- und Betreuungszentren
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden keine Cookies verwendet.

Datenschutzbestimmungen