Das Berufsfindungspraktikum BFP ist eine Orientierungshilfe für Menschen ab 17 Jahren oder jene, die einen Berufswechsel andenken und eine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich machen möchten.
In 9 Monaten erhält man interessante Einblicke in Theorie und Praxis und kann die Motivation und Eignung für ein Berufsbild in diesem Bereich überprüfen. Das Berufsbildungspraktikum fördert zudem die soziale Kompetenz und die Persönlichkeitsentwicklung. AbsolventInnen haben einen wichtigen Wissensvorsprung für eine weiterführende Ausbildung.
Während des BFPs erhält man ein monatliches Taschengeld in Höhe von € 475 und ist sozialversichert. Das Berufsfindungspraktikum kann in allen 4 Oö. Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ) und den OÖG-Kliniken absolviert werden. In der Regel dauert es von September bis Juni. Ein späterer Einstieg ist auch möglich.
In den LPBZ arbeiten erfahrene, aber genauso junge MitabeiterInnen, die direkt nach der Ausbildung in ein LPBZ kommen oder den Praxisteil der Ausbildung hier absolvieren.
Jeder kann dabei seine Ideen einbringen und gemeinsam sieht man sich an, wie man diese Ideen umsetzen kann.
Der Tagesablauf mit den LPBZ-BewohnerInnen kann sehr individuell geplant werden, - hier haben die MitarbeiterInnen einen sehr großen Spielraum.
Einfach auf einen Link des LPBZ der Wahl klicken und den/die AnsprechpartnerIn für ein Berufsfindungspraktikum finden:
LPZB Christkindl in Steyr:
www.lpbz-ooeg.at/christkindl/mitarbeit/berufsfindungspraktikum
LPBZ Schloss Cumberland in Gmunden:
https://www.lpbz-ooeg.at/schloss-cumberland/mitarbeit/berufsfindungspraktikum
LPBZ Schloss Gschwendt in Neuhofen/Krems:
https://www.lpbz-ooeg.at/schloss-gschwendt/mitarbeit/berufsfindungspraktikum
LPBZ Schloss Haus in Wartberg/Aist:
www.lpbz-ooeg.at/schloss-haus/mitarbeit/berufsfindungspraktikum