• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oö. Landespflege- und Betreuungszentren

Pflege- und Betreuung

Landkarte OÖ
STANDORTE
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • WG Laakirchen
  • WG Roitham
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
  • WG Götschka
  • WG Gutau
  • WG Prandegg
  • WG Schönau
Schloss Cumberland - zur StartseiteSchloss Cumberland - zur Startseite
  • OOEG
  • LPBZ Gmbh
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Angebot
  • Aufnahme
  • Mitarbeit
  • Jobs / Karriere
sich haltende Hände

KICK-OFF zur Premieren-VERNISSAGE der LPBZ-BewohnerInnen in Linz

  1. Schloss Cumberland
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Landespflege- und Betreuungszentren / 02.05.2025  
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren NeuroArt
Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vors. d. OÖG-Geschäftsführung, Mag.a Renate Hackl, Sozialabteilung Land OÖ, HRin Mag.a Cornelia Altreiter-Windsteiger, Leiterin Sozialabteilung, LPBZ-GFin Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Anna Maria Dieplinger und Soziallandesrat Dr. Christian Dörfel freuen sich über die herausragenden Werkschau der LPBZ-BewohnerInnen im Landesdienstleistungszentrum. Foto Land OÖ/Tina Gerstmair
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren NeuroArt
Pablo, Bewohner aus dem LPBZ Schloss Gschwendt, malt nicht nur, er trommelt auch regelmäßig. Beim Kick-off zur Vernissage mit dem Chor des LPBZ Schloss Gschwendt.
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren NeuroArt
Michaela Gruber, Behindertenpädagogin am LPBZ Schloss Gschwendt, erläutert für LPBZ-GF Anna Maria Dieplinger den Bildentstehungsprozess bei NeuroArt.
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren NeuroArt
OÖG-GF Mag. Dr. Franz Harnoncourt und LR Dr. Christian Dörfel mit LPBZ Schloss Gschwendt Bewohner Pablo, der eines seiner Lieblingsbilder präsentiert. Foto Land OÖ/Tina Gerstmair
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren NeuroArt
LPBZ-Geschäftsführerin Anna Maria Dieplinger interviewt Ilse, die malt und singt. Sie wohnt im LPBZ Schloss Gschwendt.
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren NeuroArt
Maria aus dem LPBZ Christkindl vor einigen ihrer Bilder. Links ihr Erstlingswerk.
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren NeuroArt
LR Dörfel im Austausch über NeuroArt mit OÖG-GF Mag. Dr. Franz Harnoncourt und LPBZ-GF Anna Maria Dieplinger. Foto Land OÖ/Tina Gerstmair
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren NeuroArt
Leopoldine lebt im LPBZ Christkindl. Sie freut sich und ist fast berührt darüber, dass ihre Bilder nun einem großen Publikum zugänglich sind.
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren NeuroArt
Kons. FÄ für Psychiatrie am LPBZ Christkindl, Dr.in Hildegard Lindner, erlebte es als positiv, mit wie viel Selbstbewusstsein BewohnerInnen in aller Öffentlichkeit vor und zur ihren Werken stehen.
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren NeuroArt
LPBZ-GF Anna Maria Dieplinger gibt LR Dörfel und anderen BesucherInnen Erläuterungen zu einem Werk von Sigrid aus dem LPBZ Schloss Gschwendt. Foto Land OÖ/Tina Gerstmair
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren NeuroArt
Sie ist stolz auf ihren Sohn Daniel, der im LPBZ Schloss Gschwendt lebt.
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren NeuroArt
Regina aus dem LPBZ Christkindl betrachtet ihre Bilder erstmals in einem anderen Umfeld.
LPBZ Landespflege- und Betreruungszentren NeuroArt
VOM WERDEN DER BILDER im LPBZ SCHLOSS HAUS Andrea mit ihrer Betreuerin, die sie bestärkt und maltechnische Tipps gibt.
LPBZ Landespflege- und Betreruungszentren NeuroArt
VOM WERDEN DER BILDER im LPBZ SCHLOSS HAUS Wolfgang im Austausch mit Sabine Kainz, Leiteriin der Tagesstruktur.

Erstmals präsentiert das Sozialressort des Landes Oberösterreich gemeinsam mit den LPBZ die Ausstellung „NeuroArt“ im Landesdienstleistungszentrum in Linz. Gezeigt wird eine breit angelegte Schau mit fast 200 Werken von mehr als 30 künstlerisch tätigen LPBZ-BewohnerInnen.

Dem Kick-off mit über 100 BesucherInnen wohnten u. a. Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel,  HRin Mag.a Cornelia Altreiter-Windsteiger, Leiterin der Abteilung Soziales am Land OÖ, und Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der OÖG-Geschäftsführung bei.

LR Dörfel meinte in seinem Grußwort: „Oberösterreich steht für Zusammenhalt und gelebte Inklusion. Mit der Ausstellung „NeuroArt“ rücken wir die künstlerischen Leistungen von Menschen mit Beeinträchtigungen in die Mitte unserer Gesellschaft und machen sichtbar, was oft verborgen bleibt. Kunst überwindet Grenzen – diese Ausstellung zeigt das auf eindrucksvolle Weise.“

Auch Mag. Dr. Franz Harnoncourt, ist von den künstlerischen Leistungen beeindruckt: „Als kunstsinnigen Menschen berührt es mich sehr, wenn die LPBZ-BewohnerInnen und -Bewohner mit ihrer eigenen Kreativität sich und anderen eine Freude bereiten und das mitunter zur Verbesserung ihrer Lebenssituation beitragen kann.“

Es war beeindruckend zu sehen, wie stolz die BewohnerInnen auf ihre Werke sind und diese im Stillen betrachteten. Auf die Frage, welches von ihren Werken sie selbst am schönsten fänden, kam von einigen die noch beeindruckendere Feststellung: „Alle Bilder sind schön, nicht nur meine, einfach alle!“ – Ein neidloser Stolz.

Ebenso stolz ist LPBZ-Geschäftsführerin Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Anna Maria Dieplinger: „Ich finde es großartig, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner durch ihr eigenes Tun selbst Erfolgserlebnisse bescheren und so zur eigenen Selbstwert-Steigerung beitragen. Zudem kann Zeichnen und Malen die kognitiven Fähigkeiten steigern und als Gedächtnistraining wirken!“

Begleitet wurden die BewohnerInnen von den sie auf den künstlerischen Pfaden betreuenden Mitarbeiterinnen.

Der Netto-Verkaufserlös der Bilder kommt zur Gänze den Bewohner/innen zugute.

 

°WAS Ausstellung von „NeuroArt“-Bildern der BewohnerInnen der Landespflege- und Betreuungszentren / Die Bilder können käuflich erworben werden.

°WO Landesdienstleistungszentrum, 2. Stock, Bahnhofplatz 1, 4020 Linz

°WANN bis Weihnachten zu den Öffnungszeiten des Landesdienstleistungszentrums

 

 

  • Facebook
Logo Oberösterreichische Landespflege- und Betreuungszentren – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
©2025 Schloss Cumberland
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden keine Cookies verwendet.

Datenschutzbestimmungen