Am 8. Juli fand im LPBZ Schloss Gschwendt in Neuhofen die zweite Pflegegeld-Fortbildung für MitarbeiterInnen der Landespflege- und Betreuungszentren statt. Acht KollegInnen nahmen an diesem praxisnahen Weiterbildungsformat teil, das auf großes Interesse stieß.
Die Fortbildung wurde erneut von Geschäftsführerin Dr.in Anna Maria Dieplinger gemeinsam mit DGKP Marlene Ornezeder durchgeführt. Ornezeder, Leitung der Wohngruppe Laakirchen (Außenstelle von Schloss Cumberland), brachte ihr fundiertes Wissen aus der Pflegegeldeinstufungsausbildung der Pensionsversicherung ein und sorgte für einen lebendigen, gut verständlichen Ablauf.
Im Fokus stand der praktische Umgang mit Pflegegeldeinstufungen – insbesondere das Erkennen und Bewerten relevanter Kriterien im Pflegealltag. Zahlreiche Praxisbeispiele aus dem beruflichen Umfeld der Teilnehmenden wurden gemeinsam besprochen und kritisch reflektiert. Der offene Austausch förderte nicht nur das fachliche Verständnis, sondern auch die bereichsübergreifende Zusammenarbeit.
Die Veranstaltung zeigte erneut, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung für die Qualität der Pflege und Betreuung ist. Weitere Termine in den übrigen LPBZ sind in Planung.