• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oö. Landespflege- und Betreuungszentren

Pflege- und Betreuung

Landkarte OÖ
STANDORTE
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • WG Laakirchen
  • WG Roitham
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
  • WG Götschka
  • WG Gutau
  • WG Prandegg
  • WG Schönau
Schloss Gschwendt - zur StartseiteSchloss Gschwendt - zur Startseite
  • OOEG
  • LPBZ Gmbh
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Angebot
  • Aufnahme
  • Mitarbeit
  • Jobs / Karriere
sich haltende Hände

CASPAR, MELCHIOR und BALTHASAR zu Besuch in den LPBZ

  1. Schloss Gschwendt
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Landespflege- und Betreuungszentren / 10.01.2025  
Landespflege- und Betreuungszentren LPBZ Schloss Haus
Caspar, Melchior und Balthasar "bei der Arbeit" im LPBZ Schloss Haus, wo sie Dir.in Dr. Daniela Braza-Horn herzlich willkommen hieß.
LPBZ Landespflege- und Betreuungszentren LPBZ Schloss Haus
Bei herrlichstem Wetter überbrachten die Heiligen Drei KönigInnen ihre Wünsche ins LPBZ Schloss Haus.
Und so klingen die "Königinnen", die ihre guten Wünsche ins LPBZ Schloss Haus überbrachten.
Landespflege- und Betreuunszentren LPBZ Schloss Haus
Die Sternsingerinnen mit BewohnerInnen des LPBZ Schloss Haus.
Landespflege- und Betreuungszentren LPBZ Schloss Cumberland
Alljährlich besucht das Doppelquartett Edelweiß als Sternsinger das LPBZ Schloss Cumberland.
Landespflege- und Betreuungszentren LPBZ Schloss Cumberland
Die BewohnerInnen nehmen gerne die guten Wünsche der Sternsinger entgegen.
Ein akustischer Eindruck des Doppelquartetts Edelweiß auf Sternsinger-Mission im LPBZ Schloss Cumberland.
Landespflege- und Betreuungszentren LPBZ Christkindl
Die „Könige“ und ihr Sternträger trugen ihre Lieder in die Wohnzimmer und die Wachkomastation des LPBZ Christkindl.

Freude und ihre guten Wünsche für das neue Jahr überbrachten die Sternsinger bis gestern BewohnerInnen und MitarbeiterInnen der LPBZ. 

Im LPBZ Christkindl gingen die „Könige“ und ihr Sternträger mit dem Lied „Halleluja, Halleluja, die heiligen drei Kini san do!“ in die Wohnzimmer und die Wachkomastation. Es folgten Gedichte und als Dank für die überreichten Süßigkeiten verabschiedeten sich die Könige, dargestellt von Kindern der Pfarre Christkindl, mit einem „Halleluja, Halleluja, die heiligen drei Kini warn do!“

In Gmunden pflegt das „Doppelquartett Edelweiß“ das 3-Königs-Brauchtum schon seit über 65 Jahren und besuchte zum Jahreswechsel auch das LPBZ Schloss Cumberland.

Mit ihren Hirtenliedern brachten die sie nochmals weihnachtliche Stimmung in den Festsaal des Schloss Cumberland. 

Bei Liedern wie „O Bruada, liaba Bruada mein“ oder „O Wunda über Wunda“ lauschten die BewohnerInnen dem Gesang. Beim abschließenden „Stille Nacht, heilige Nacht“ stimmten sie ein und sangen mit.

„Es ziehen aus weiter Ferne…“ vier Königinnen daher. So weit gereist sind die vier Damen aus der Pfarrteilgemeinde Wartberg/Aist gar nicht, als sie am 9.1.25 den BewohnerInnen und MitarbeiterInnen des LPBZ Schloss Haus wie schon seit zehn Jahren als Sternsinger den Segen für das neue Jahr überbringen.

Hoch oben, am Haupteingang des Schlosses brachten sie ihre Segensbotschaft mit Kreide an, danach bereicherten Renate Langer, Sylvia Hausleitner, Barbara Leitner und Sabine Scheuchenpflug mit ihrem wunderschönen Gesang den Gottesdienst in der Schlosskapelle. 

Die Gruppe ist gesanglich geübt - sind doch alle vier Mitglieder im Pfarrchor und Barbara, Renate und Sylvia singen auch im Wartberger Chor „pro musica“ mit.

  • Facebook
Logo Oberösterreichische Landespflege- und Betreuungszentren – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
©2025 Schloss Gschwendt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden keine Cookies verwendet.

Datenschutzbestimmungen