• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oö. Landespflege- und Betreuungszentren

Pflege- und Betreuung

Landkarte OÖ
STANDORTE
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • WG Laakirchen
  • WG Roitham
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
  • WG Götschka
  • WG Gutau
  • WG Prandegg
  • WG Schönau
Schloss Gschwendt - zur StartseiteSchloss Gschwendt - zur Startseite
  • OOEG
  • LPBZ Gmbh
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Angebot
  • Aufnahme
  • Mitarbeit
  • Jobs / Karriere
sich haltende Hände

Junge Menschen lernen im Ferial-Job in den Landespflege- und Betreuungszentren den psychosozialen Bereich kennen

  1. Schloss Gschwendt
  2. Newsübersicht
  3. Detail
Landespflege- und Betreuungszentren / 21.08.2024  
Praktikant spielt mit Bewohnerin Brettspiel
Ferial-Praktikant Florian Huber im LPBZ Christkindl bei einer seiner Aufgaben – der Beschäftigung mit den BewohnerInnen - wie hier mit Erika Tamasa. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Praktikantin mit Bewohnerin in Küche beim Saft-Einschenken
LPBZ Christkindl-Praktikantin Lucie Purkrabkova freut sich über die Rückmeldungen, die ihr BewohnerInnen, wie Marianne Litzlfellner geben. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Praktikantin spielt Brettspiel mit Bewohnerinnen
Lina Fischer während ihres Ferial-Jobs im LPBZ Schloss Cumberland mit den Bewohnerinnen Silke Wagner und Sandra Wohlfahrt (li.). (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Praktikant spielt mit Bewohner Mikado
Marcel Mitterhuber, er ist schon zum dritten Mal in Folge im LPBZ Schloss Gschwendt tätig, beim Riesen-Mikado-Spiel mit Bewohner Andreas Affenzeller. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)
Praktikantin übt Hindernislauf mit BewohnerInnen
Gemeinsam mit den BewohnerInnen hat LPBZ Schloss Haus-Praktikantin Annika Ganglberger im Schloss-Park einen Hindernislauf aufgebaut. (Fotocredit: OÖG, honorarfrei)

In den Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ) ein Ferialpraktikum zu absolvieren oder während der Ferien zu arbeiten, ist nicht der Klassiker unter den Ferialjobs- oder -praktikas. Bedeutet das doch, dass man dabei mit Menschen in Kontakt kommt, die aufgrund ihrer psychosozialen Probleme in der Obhut dieser Zentren leben. „Wiederkehrer“ unter den PraktikantInnen zeigen, dass der Bereich, so wie er ausgestaltet ist, bei den Jungen gut ankommen kann. 

„Wenn die PraktikantInnen wahrnehmen, dass es hier neben all den Problemen, die unsere BewohnerInnen haben, eine ansprechende, attraktive Alltagsgestaltung für die BewohnerInnen gibt und Lebensfreude herrscht, dann sind sie gerne hier. Ihre positiven Erlebnisse geben sie in ihren Peer Groups mittels Mundpropaganda weiter. Mitunter kontaktieren uns Interessierte auch schon viele Monate vor dem Sommer und informieren sich, wie ein Praktikum oder ein Ferial-Job bei uns abläuft“, sagt Dir. Mag. Horst Konrad, MSc von den Landespflege- und Betreuungszentren.

Erfahrungsberichte der PraktikantInnen im heurigen Sommer finden Sie in der Presseaussendung. (Siehe Link unten)

Weiterführende Informationen
  • Die Presseaussendung zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Facebook
Logo Oberösterreichische Landespflege- und Betreuungszentren – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
©2025 Schloss Gschwendt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden keine Cookies verwendet.

Datenschutzbestimmungen