In den Gärten der Landespflege- und Betreuungszentren finden die BewohnerInnen etwas, das Medikamente nicht leisten können: Ruhe, Kraft und Struktur.
Kürzlich war ein ORF-Team zu Besuch im LPBZ Schloss Gschwendt in Neuhofen/Krems. Bei den Dreharbeiten im Schlossgarten zeigte sich einmal mehr, dass der Garten für die BewohnerInnen ein wichtiger Teil ihres Lebens ist. Tägliche Spaziergänge zu den Bienen oder Hochbeeten sprechen die Sinne an. Säen und Ernten im Jahreskreislauf ist ebenso wichtig wie die Natur zu bestaunen. Bewohnerin Christina Leitenbauer erzählt, dass es ein sehr gutes Gefühl macht, Pflanzen und Schmetterlinge zu beobachten.
Auch Dir. Horst Konrad und Dr. Markus Kletzmayr, Arzt im PEK Steyr, erklären, dass das Fühlen der Erde mit den Händen, die Düfte und Farben im Garten gute Erinnerungen wecken können. Gartentherapie und kleine Handgriffe trainieren Aufmerksamkeit und Koordination, die Natur kann viele Menschen entschleunigen, Stresshormone senken und sich positiv auf Blutdruck und Herzfrequenz auswirken.
Das Video https://on.orf.at/video/14292217/15950730/schloss-gschwendt-rueckzugsort-fuer-psychisch-kranke wurde am 18. September 2025 in ORF OÖ Heute ausgestrahlt.