• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oö. Landespflege- und Betreuungszentren

Pflege- und Betreuung

Landkarte OÖ
STANDORTE
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • WG Laakirchen
  • WG Roitham
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
  • WG Götschka
  • WG Gutau
  • WG Prandegg
  • WG Schönau
Schloss Gschwendt - zur StartseiteSchloss Gschwendt - zur Startseite
  • OOEG
  • LPBZ Gmbh
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht
  • Angebot
  • Aufnahme
  • Mitarbeit
  • Jobs / Karriere
sich haltende Hände

Supernasen im Trainingseinsatz

  1. Schloss Gschwendt
  2. Newsübersicht
  3. Detail
LPBZ Christkindl / 20.09.2023  
Mantrail Gmunden Horst Konrad
Mantrail Gmunden 2 Personen 1 Hund
Mantrail Gmunden Logo
Mantrail Gmunden
Mantrail Gmunden vor Schloss Cumberland
Mantrail Gmunden Gruppenfoto
Mantrail Gmunden Mann mit Suchhund
Mantrail Gmunden Frau mit Hund
Mantrail Gmunden Frau mit Hund
Mantrail Gmunden 2 Frauen 1 Hund
Mantrail Gmunden Mann mit Suchhund
Mantrail Gmunden Mann mit Suchhund
Mantrail Gmunden Suche im Schwimmbad
Mantrail Gmunden Suche indoor
Mantrail Gmunden Frau mit Hund
Mantrail Gmunden Frau mit Hund
Mantrail Gmunden Schäferhund
Mantrail Gmunden Mann mit Hund
Mantrail Gmunden Mann mit Hund

Bereits zum dritten Mal in Folge organisierten die Traildogs Europe/Gmunden ein internationales Seminar des INBTI (InterNational Bloodhound Training Institute) nach der bewährten Methode von Kevin Kocher für Personensuchhunde. An diesem Seminar von 15. bis 17. September nahmen hochqualifizierte INBTI-Experten aus verschiedenen Ländern teil, die in die Traunseestadt kamen, um Schulungen für Personensuchhunde und Mantrailer durchzuführen. Das Seminar, das von 70 Teilnehmern aus der Schweiz, Amerika, Spanien, Ungarn, Estland, Litauen, Lettland, Russland, Slowenien, Deutschland und Österreich besucht wurde, stieß auf enormes Interesse. Die Teilnehmer dieser Veranstaltung waren sowohl Mitglieder von Blaulichtorganisationen als auch Hundefreunde, die sich aus Leidenschaft für diese Arbeit engagierten. Unter den Teilnehmern auch LPBZ Christkindl-Direktor Mag. Horst Konrad mit seinem Hund Sam.

Das LPBZ Schloss Cumberland bot eine ideale Umgebung für den theoretischen Teil des Seminars. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die ausgezeichnete Verpflegung bedanken.

Beim Mantrailing handelt es sich um die Suche nach einer spezifischen Person, die der Hund anhand einer Geruchsspur verfolgt. Diese Aufgabe erfordert von den Hunden einen außergewöhnlich ausgeprägten Geruchssinn, der kontinuierlich trainiert werden muss. Insbesondere bei Blaulichtorganisationen werden die Fähigkeiten der Hundenasen in verschiedenen Einsatzszenarien benötigt, sei es bei der Suche nach vermissten Personen oder der Verfolgung von Verbrechern. Die Hundenase kennt hierbei keine Unterschiede. Eine grundlegende Voraussetzung für erfolgreiche Arbeit ist die uneingeschränkte Begeisterung und Motivation des Personensuchhundes, da diese Tätigkeit sowohl anspruchsvoll als auch erfüllend ist.

Während des Seminars teilten die internationalen Trainerinnen und Trainer ihr umfangreiches Wissen und ihre Fähigkeiten mit den begeisterten Teilnehmenden. Das erworbene Wissen wurde unmittelbar in zahlreichen praktischen Übungen angewandt.

Fotos: Thomas Schlader (Schloss Cumberland), Traildogs Gmunden

  • Facebook
Logo Oberösterreichische Landespflege- und Betreuungszentren – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
©2025 Schloss Gschwendt
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden keine Cookies verwendet.

Datenschutzbestimmungen