• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche
Oö. Landespflege- und Betreuungszentren

Pflege- und Betreuung

Landkarte OÖ
STANDORTE
  • Christkindl
  • WG Garsten
  • Schloss Cumberland
  • WG Laakirchen
  • WG Roitham
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
  • WG Götschka
  • WG Gutau
  • WG Prandegg
  • WG Schönau
Schloss Haus - zur StartseiteSchloss Haus - zur Startseite
  • OOEG
  • LPBZ Gmbh
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorteübersicht Kontrast + Kontrast -
  • Angebotaktueller Menüpunkt
  • Aufnahme
  • Mitarbeit
  • Jobs / Karriere
Besprechung vor Flipchart

Tagesstruktur

  1. Schloss Haus
  2. Angebot
  3. Tagesstruktur
Übersicht
  • Überblick
  • Wohnen
  • Therapeutisches Angebot
  • Tagesstrukturaktueller Menüpunkt
    • Holzwerkstatt
    • Textilwerkstatt
    • Töpferei
    • Fördergruppe
    • SelbA - Selbständig im Alter
  • Weitere Angebote
  • Verkaufsshop
  • Ärztliche Betreuung

Auch für kranke, behinderte Menschen ist eine sinnvolle Beschäftigung von großer Wichtigkeit. Seit Jahren besteht im Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus der Psychosoziale Dienst.

Das Selbstverständnis unserer Arbeit im Bereich der Kreativgruppen ist, den Menschen als Individuum zu sehen und zu respektieren, die vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten und wenn möglich zu erweitern.

Dem psychisch kranken, geistig mehrfach und / oder körperbehinderten Menschen soll ein ganzheitliches Arbeits-, Beschäftigungs-, Erlebnis- und Förderangebot zugute kommen. Ein psychosoziales Betreuungsangebot soll genau an den Punkten einsetzen, wo die Fähigkeiten, Talente, Gaben und Entwicklungsmöglichkeiten des einzelnen Menschen sichtbar werden.
Als Grundlage unserer Arbeit sehen wir das Normalisierungsprinzip an. Eine weitgehende Normalisierung der Lebensbedingungen darf nicht nur im Wohnbereich stattfinden, diese muss auch einen Arbeits- und Beschäftigungsbereich beinhalten.

Die breite Streuung der Altersstruktur und die verschiedenen Arten und Grade der Behinderung der Bewohnerinnen und Bewohner verlangen nach einem breiten Arbeits- und Therapieangebot. Durch die Schaffung von Kreativwerkgruppen, deren Schwerpunkte in der Verarbeitung von Holz, Ton und textilen Werkstoffen liegen, wird eine Normalisierung der Tagesstruktur erreicht.

Im Zuge der Qualitätssicherung in der Pflege und Betreuung soll es auch für Menschen, die in Heimen wohnen, selbstverständlich sein, morgens aufzustehen und zur Arbeit zu gehen.

Logo Oberösterreichische Landespflege- und Betreuungszentren – zur Startseite
Logo Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH – zur Startseite
©2023 Schloss Haus
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden keine Cookies verwendet.

Datenschutzbestimmungen